Last Updated on 2 Tagen by Eric Beuchel
RAW / DNG oder JPG / HEIC – was ist besser?
Wie so immer „Es kommt darauf an . . .“
die Kurzform Typische Anwendungsfälle
Aufnehmen von Apple ProRAW-Fotos mit deiner iPhone-Kamera
Ab dem iPhone 12 kannst du „Kamera“
für die Aufnahme von Fotos im Format „Apple ProRAW“ verwenden. Apple ProRAW kombiniert die Informationen des standardmäßigen RAW-Formats mit der iPhone-Bildverarbeitung und bietet damit zusätzliche kreative Kontrolle, wenn du Anpassungen an der Belichtung, den Farben und dem Weißabgleich vornimmst.
Apple ProRAW ist bei allen Kameras, einschließlich der Frontkamera, verfügbar. Apple ProRAW wird im Modus „Porträt“ nicht unterstützt.
📸 Bildformate beim iPhone 16 Pro Max
Das iPhone Pro Max-Modell unterstützt traditionell mehrere Fotoformate, die für verschiedene Zwecke gedacht sind:
1. HEIF / HEIC (High Efficiency Image Format)
• Standardformat der Kamera-App
• Hohe Qualität bei kleineren Dateigrößen
• Unterstützt 10-Bit HDR (z. B. Dolby Vision)
• Ideal für normalen Gebrauch und Cloud-Speicherung
2. JPEG
• Optional auswählbar in den Einstellungen
• Universell kompatibel
• Größer als HEIF, aber schneller zu teilen/weiterzugeben
3. Apple ProRAW
• Nur auf Pro-Modellen verfügbar
• Kombiniert Vorteile von RAW (umfangreiche Bearbeitung) mit Apple-Rechenfotografie
• 12- oder 48-Megapixel, abhängig vom Sensor
• Ideal für Profis oder intensive Nachbearbeitung (z. B. Lightroom, Photoshop)
4. RAW (DNG) via Drittanbieter-Apps
• Manche Apps (z. B. Halide, ProCamera) ermöglichen echtes DNG-RAW
• Mehr manuelle Kontrolle, aber erfordert Erfahrung
🎥 Videoformate
1. HEVC (H.265)
• Standard für Videos
• Unterstützt 4K, HDR, Dolby Vision
• Platzsparend, effizient
2. Apple ProRes (nur Pro-Modelle)
• Für professionelle Videobearbeitung
• 10-bit, 4:2:2 Farbsampling
• Aufnahmen in 4K bei bis zu 60 fps (mit externem Speicher)
• Große Dateien, ideal für Final Cut Pro / DaVinci Resolve
📐 Bildverhältnisse (Aspect Ratios)
• Fotos: Standard 4:3, optional 16:9 oder quadratisch (1:1) in Kamera-App
• Videos: 16:9 ist Standard, optional auch Kinoformat (2.39:1 bei „Cinematic Mode“)
• RAW/ProRAW: Vollbildsensor, meist 4:3, kann nachträglich beschnitten werden
⚙️ Typische Anwendungsfälle:
und hier nun für die Praxis
Zweck | Empfohlenes Format |
Alltag / Cloud-Speicherung | HEIF (Standard) |
Profi-Fotografie | Apple ProRAW |
Kompatibilität mit alten Geräten | JPEG |
Profi-Video / Editing | Apple ProRes |
Instagram, Social Media | HEIF oder JPEG (schnell bearbeitbar) |
Langzeitarchivierung | ProRAW (Foto) / ProRes (Video) |
weitere Blogeinträge hierzu:
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von mir sorgfältig geprüft.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!