Dateiversionsverlauf
Den Dateiversionsverlauf unter Windows nutzen
Der Dateiversionsverlauf ist eine Funktion in Windows, die als zusätzliche Sicherungsmaßnahme verwendet werden kann. Er sichert automatisch Kopien von Dateien in bestimmten Ordnern (z. B. Dokumente, Bilder, Musik, Desktop) und ermöglicht es dir, frühere Versionen wiederherzustellen, falls du eine Datei versehentlich löschst oder änderst.
Vorteile des Dateiversionsverlaufs:
- Automatische Sicherung: Er läuft im Hintergrund und erstellt regelmäßig Sicherungskopien.
- Versionierung: Du kannst auf frühere Versionen einzelner Dateien zugreifen.
- Einfache Wiederherstellung: Über den Datei-Explorer lassen sich frühere Versionen direkt wiederherstellen.
- Externe Laufwerke möglich: Die Sicherungen können auf einem externen Laufwerk oder Netzwerkspeicher erfolgen.
Einsatz als zusätzliche Sicherung:
Obwohl der Dateiversionsverlauf nützlich ist, ersetzt er keine vollständige Systemsicherung. Als zusätzliche Maßnahme eignet er sich jedoch ideal:
- Neben einer Systemabbildsicherung oder Cloud-Backup-Lösung.
- Für schnelle Wiederherstellung einzelner Dateien ohne großen Aufwand.
- Um vor Datenverlust durch versehentliches Überschreiben oder Löschen geschützt zu sein.
Tipp:
Aktiviere den Dateiversionsverlauf unter:
Systemsteuerung > System und Sicherheit > Dateiversionsverlauf, und wähle ein geeignetes Laufwerk.
Dateiversionsverlauf: Windows 11
PC-Tipp von CHIP
https://praxistipps.chip.de/dateiversionsverlauf-aktivieren-so-gehts-unter-windows-10-und-11_164921
Unter Windows 11 müssen Sie nach dem Dateiversionsverlauf direkt in den Einstellungen des PCs suchen. Sonst können Sie die Option in der Systemsteuerung auch unter der Option System und Sicherheit finden.
- Beachten Sie dabei, dass die Funktion nur Dateien in den Hauptordnern wie Bilder oder Videos sichert. Alle weiteren Dateien müssen in diese Ordner verschoben werden.
- Ein Laufwerk fügen Sie hier unter den Einstellungen im Punkt Update und Sicherheit bei der Option Sicherung hinzu. Dort ist es ebenfalls möglich, die Option zu aktivieren.
- Unter Sicherung nehmen Sie dann die gleichen Änderungen vor, wie schon unter Windows 10. Auch ist es möglich, hier Ordner von der Sicherung auszuschließen.
Stand 24.04.2025
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!