Wie speichere ich meine Bilddateien für ein langfristiges Familienarchiv?
Die Dateibezeichnung von Bilddateien sollte klar, konsistent und maschinenlesbar sein, damit sie für das spätere Lesen, Sortieren, Archivieren und Wiederfinden gut geeignet ist – sowohl für Menschen als auch für Software.
Dateinamen
Inhaltsverzeichnis
✅ Gute Dateibezeichnung – Empfehlungen:
1. Strukturierte Namensgebung (am besten in dieser Reihenfolge):
YYYYMMDD_HHMMSS_Ort_Person_Beschreibung.jpg
Beispiel:
20250703_141530_Berlin_Max_Museum.jpg
2. Trennzeichen
Verwende Unterstriche (_) als Trenner statt Leerzeichen oder Sonderzeichen.
Keine Umlaute, keine Sonderzeichen (wie ä, ß, #, &, @ etc.).
3. Datum und Uhrzeit
YYYYMMDD: Jahr-Monat-Tag (z. B. 20250703) ist sortierfreundlich.
Optional: HHMMSS: Uhrzeit für eindeutige Namen bei Serienbildern.
4. Inhaltliche Beschreibung (optional, aber hilfreich)
Ort, Person(en), Ereignis oder Thema – möglichst kurz und präzise.
Verwende eine automatisierte Umbenennung per Tool oder Skript, z. B.:
ExifTool (mächtig und skriptfähig)
Adobe Bridge (Stapelumbenennung mit EXIF-Daten)
PowerRename (Windows 11) oder Renamer (Mac)
Eigene Python-Skripte für Massenvorgänge
ChatGPT:
Perfekt – für Archivierung gelten besonders hohe Anforderungen an Klarheit, Langlebigkeit und Sortierbarkeit. Hier die besten Praktiken für Dateinamen von Bildern in einem digitalen Archiv:
✅ Empfohlener Aufbau für Archiv-Dateinamen
YYYYMMDD_HHMMSS_Ort_Person_Thema.ext
Beispiel:
19920815_143000_Muenchen_OmaAnna_Geburtstag.jpg
🧱 Bestandteile im Detail
Bestandteil
Zweck
Formatbeispiel
Datum
Sortierbarkeit, Ereignisbezug
19920815
Uhrzeit
Eindeutigkeit bei Serienbildern
143000
Ort
Geografische Einordnung
Muenchen, Berlin
Person(en)
Wer ist abgebildet? (optional, aber hilfreich)
OmaAnna, Max_Lisa
Thema
Ereignis oder Anlass
Geburtstag, Urlaub
Endung
Dateiformat
.jpg, .tif, .dng
🧠 Warum so?
Sortierfreundlich: Chronologische Ordnung durch Datum vorne.
Menschen- und maschinenlesbar: Keine Umlaute, keine Sonderzeichen.
Suchbarkeit: Klar benennbare Inhalte wie Ort, Personen oder Anlass.
Zukunftssicher: Funktioniert unabhängig von Betriebssystem oder Software.
🔄 Automatische Umbenennung (Tools)
Für große Mengen alter Bilder lohnt sich automatische Umbenennung:
✅ Tools:
ExifTool (Skriptfähig, mächtig, z. B. in Python nutzbar)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!