Last Updated on 13 Stunden by Eric Beuchel
DigiKam 8 – Mein Favorit für die lokale Bildverwaltung
Als jemand, der großen Wert auf Datenschutz und volle Kontrolle über die eigenen Bilder legt, habe ich lange nach einer passenden Lösung gesucht – und sie mit DigiKam gefunden.
Die Software ist kostenlos, quelloffen und läuft lokal auf meinem Rechner – ganz ohne Cloud-Zwang, Kontoanmeldung oder Datenweitergabe. Für mich ist klar: Meine Daten gehören mir – und DigiKam respektiert das.
Was macht DigiKam 8 so gut?
- Lokale Bildverwaltung ohne Cloud
- Alle Bilder bleiben auf meiner Festplatte oder meinem NAS. Es gibt keine automatische Synchronisation zu Dritten.
- Gesichtserkennung & KI – lokal, nicht online
- Gesichtserkennung funktioniert komplett offline. Ich entscheide, welche Namen zugeordnet werden – ohne dass diese Daten irgendwo landen.
- RAW-Unterstützung & Bildbearbeitung
- Egal ob JPG, DNG oder RAW – DigiKam kommt mit über 1.000 Kameramodellen klar. Kleine Korrekturen, Stapelverarbeitung und Metadaten-Anpassung sind direkt integriert.
- Strukturierte Ordnung
- Ich organisiere meine Bilder mit Alben, Tags, Bewertungen und Geodaten. Das hilft mir besonders bei Familienarchiven oder Projekten mit vielen Dateien.
- Metadaten im Griff
- IPTC, XMP, EXIF – DigiKam lässt mir die Wahl, wie und wo ich Informationen wie Personen, Orte oder Bildbeschreibungen speichere.
Warum ich DigiKam empfehle
- Es ist plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux)
- Es gibt keine versteckten Kosten, keine Werbung, keine Cloudbindung
- Ich kann Millionen Bilder verwalten – performant und strukturiert
- Die Community ist aktiv, Updates wie DigiKam 8 bringen immer wieder neue Verbesserungen
Fazit
DigiKam 8 ist für mich die perfekte Software, um große Bildarchive lokal, sicher und effizient zu verwalten – ganz nach dem Motto:
„Meine Bilder. Meine Regeln. Meine Festplatte.“
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von mir sorgfältig geprüft.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!